6/10/2024
Phantomschmerzen können als ein Gefühl von Schießen, Stechen, Pochen, Krämpfen, Juckreiz oder Brennen in einem Körperteil beschrieben werden, das amputiert worden ist. Die Empfindung geht vom Gehirn aus, das sich entweder an die letzten sensorischen Informationen der Gliedmaße erinnert oder eine fiktive Reaktion erzeugt, als ob die Gliedmaße noch vorhanden wäre. Obwohl die Gliedmaße nicht mehr vorhanden ist, ist der Phantomschmerz keine Einbildung, sondern eine Reaktion des Gehirns auf den traumatischen Verlust der Gliedmaße.
Laut unserem hauseigenen klinischen Technologen Niklas Immink leiden die meisten Patienten, die einen traumatischen Unfall - z. B. einen Autounfall - erlitten haben, der zum Verlust von Gliedmaßen führte, unter Phantomschmerzen. Die Ursachen sind unklar und können durch eine Vielzahl von Situationen ausgelöst werden, z. B. durch Druck oder Bewegung des Stumpfes, emotionalen Stress und sogar Temperaturschwankungen.
Unsere TASKA Champion Korrin Barrett erzählte, dass sie nach ihrer Amputation zunächst keine Schmerzen verspürte, aber es fühlte sich an, als könne sie ihre Gliedmaßen noch spüren. „Es war, als wären meine Gliedmaßen noch da und ich konnte meine Finger und meine Hand noch bewegen.“ Dies wird als Phantomgefühl bezeichnet, bei dem es sich ebenfalls um eine sensorische Information handelt, die im Gehirn entsteht.
Nach einer Weile begann Korrin, Phantomschmerzen zu empfinden, und leider spürt sie diese immer noch. "Es fühlt sich an, als stecke meine Hand in meinem Stumpf fest und sei an Ort und Stelle eingefroren. Ich kann weder meine Finger noch meine Hand bewegen, und das kann manchmal sehr quälend sein. Ich habe ein paar Mal am Tag Anfälle von Schmerz und Unbehagen. Meistens, wenn ich darüber nachdenke oder mich entspanne.
Es gibt einige Methoden zur Behandlung von Phantomschmerzen. Eine davon ist die Spiegeltherapie, bei der mit Hilfe eines Spiegels eine reflektierende Illusion der betroffenen Gliedmaße erzeugt wird, um dem Gehirn vorzugaukeln, dass eine Bewegung ohne Schmerzen stattgefunden hat, oder um eine positive visuelle Rückmeldung einer Gliedmaßenbewegung zu erzeugen. Eine weitere Methode ist die Verwendung eines Schrumpf- oder Kompressionsstrumpfs. Für Korrin sind die Konzentration auf den Geist, das Warmhalten der Gliedmaße und die Beschäftigung mit sich selbst Methoden, die ihr helfen, die Schmerzen zu lindern.
Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt oder Ihr medizinisches Fachpersonal informieren, wenn Sie Phantomschmerzen haben, denn sie werden Ihnen helfen, den Schmerzauslöser zu identifizieren und Ihnen eine geeignete Behandlung und/oder Techniken zur Linderung der Empfindung anbieten.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um Produktneuigkeiten, nützliche Tipps und mehr zu erhalten.
AbbonierenSie können sich jederzeit von unserem Newsaletter abmelden. Wir verkaufen oder verteilen Ihre E-Mail-Adresse nicht an Dritte. Bitte sehen Sie sich unsere Datenschutzerklärung an.