Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie TASKA personenbezogene Informationen, die Sie uns bereitstellen, erfasst, speichert, verwendet und offenlegen. Durch die Nutzung der TASKA-App oder -Website („Dienste“) oder indem Sie uns Ihre personenbezogenen Informationen bereitstellen, erkennen Sie die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung an und erklären sich mit der Erfassung, Speicherung, Verwendung und Offenlegung Ihrer personenbezogenen Informationen in der nachstehend dargelegten Art und Weise durch uns einverstanden.
Gelegentliche Änderungen der Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung sind vorbehalten. Bei Änderungen benachrichtigen wir Sie durch Veröffentlichung einer aktualisierten Version über unsere Dienste oder eine E-Mail-Mitteilung. Es liegt in Ihrer Verantwortung, diese Datenschutzerklärung regelmäßig auf Änderungen zu prüfen und Ihre E-Mail-Adresse aktuell zu halten. Ihre nach der Mitteilung von Änderungen an dieser Datenschutzerklärung fortgesetzte Nutzung der Dienste ist gleichbedeutend mit dem Einverständnis mit diesen Änderungen. Wenn Sie mit einem Punkt der aktualisierten Datenschutzerklärung nicht einverstanden sind, müssen Sie jedwede Nutzung unserer Dienste unverzüglich einstellen.
In dieser Datenschutzerklärung sind „personenbezogene Informationen“ solche Informationen über eine Person, die zur Identifizierung dieser Person herangezogen werden können.
Üblicherweise erfassen wir personenbezogene Informationen über Sie direkt über die Dienste oder vom hierfür autorisierten Krankenhaus bzw. dem Arzt, der Sie betreut. Einige Beispiele für personenbezogene Informationen:
Informationen, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen:
Informationen, die wir von Dritten erhalten:
Informationen, die wir automatisch erfassen:
TASKA erfasst personenbezogene Informationen, um seine geschäftliche Tätigkeit auszuüben, seine Dienste bereitzustellen und zu vermarkten sowie um seinen rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen (oder zu einem anderen Zweck, dem Sie zugestimmt haben).
Bei Ihrem Besuch unserer Website kann TASKA automatisierte Technologie (beispielsweise eine Software zur Nutzungsüberwachung, Cookies und Sessions) einsetzen, um bestimmte Informationen über Ihren Besuch zu erfassen und zu speichern, einschließlich und ohne Beschränkung auf:
Wir nutzen möglicherweise Cookies, um Ihren Namen und Seiten der Interessensbereiche auf der TASKA -Website zu speichern. Diese Informationen werden zur Anpassung der TASKA -Website für Ihre Verwendung und in aggregierter (anonymisierter) Form zur Analyse der Websitenutzung verwendet.
Ohne Ihre Einwilligung verwenden wir keine optionalen Cookies. Abgesehen von den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken geben wir solche Information ausschließlich in aggregierter Form weiter.
Ihre Cookie-Einstellungen können Sie hier verwalten
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes 2020 oder anderen geltenden Gesetzen, einschließlich des Datenschutzkodex für Gesundheitsinformationen, verwenden oder weitergeben. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten eventuell für folgendes:
Ihre personenbezogenen Informationen werden von uns weder an Dritte verkauft noch an solche vermietet oder verliehen. Ihre personenbezogenen Informationen werden intern für die oben genannten Zwecke bereitgestellt. Wir können Ihre personenbezogenen Informationen ferner an Dritte weitergeben, die zugestimmt haben, Ihre personenbezogenen Informationen im Einklang mit der Datenschutzerklärung zu den gleichen oder ähnlichen Zwecken zu behandeln. Indem Sie uns Ihre personenbezogenen Informationen bereitstellen, erklären sich mit unserer Nutzung und Offenlegung Ihrer personenbezogenen Informationen in der oben dargelegten Art und Weise einverstanden.
Wir nutzen bzw. legen ausschließlich solche personenbezogene Informationen offen, die Sie uns bereitstellen oder die wir von Ihnen erhalten, und:
Sie haben die Möglichkeit, den Zugang zu oder die Aktualisierung oder Berichtigung von personenbezogenen Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, zu beantragen, indem Sie sich an uns wenden. Bitte setzen Sie uns über Änderungen an Ihren personenbezogenen Informationen in Kenntnis, um zu gewährleisten, dass diese so aktuell wie möglich sind. Sie können sich unter support@taskaprosthetics.com an uns wenden.
Die TASKA-Website kann Hyperlinks zu Websites Dritter enthalten. Wir sind nicht für die Inhalte solcher Websites oder die Art und Weise verantwortlich, in der solche Websites von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Informationen erfassen, speichern, verwenden und verbreiten. Im Rahmen eines Besuch einer Website von Dritten über auf der Website von TASKA angezeigte Hyperlinks empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärungen der entsprechenden Websites zu überprüfen, sodass Sie wissen, wie die personenbezogenen Informationen, die Sie bereitstellen, erfasst, gespeichert, verwendet und verbreitet werden.
Sofern Sie uns eine E-Mail-Adresse oder Mobiltelefonnummer bereitstellen, sind Sie damit einverstanden, dass wir Ihnen kommerzielle elektronische Mitteilungen zusenden. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Erhalt unserer E-Mail-Mitteilungen und/oder Textmitteilungen abzubestellen, indem Sie auf den Link zum Abbestellen in einer Werbe- bzw. Marketing-E-Mail oder einem Werbe- bzw. Marketingtext klicken oder eine E-Mail an support@taskaprosthetics.com senden. Sobald Sie den Erhalt von E-Mail- oder Textmitteilungen abbestellt haben, werden Sie von der entsprechenden Marketingliste gelöscht sobald dies praktisch durchführbar ist.
TASKA ergreift alle angemessenen Maßnahmen, um die von uns gespeicherten personenbezogene Informationen vor Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff, Offenlegung, Änderungen oder Zerstörung zu schützen.
Die Dienste und ihre Inhalte wurden in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften Neuseelands ausgearbeitet. Diese Bestimmungen und Angelegenheiten oder Streitigkeiten im Zusammenhang mit dieser Website unterliegen neuseeländischem Recht und werden vor neuseeländischen Gerichten verhandelt.
Für einige im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ansässige Personen gelten zusätzliche Bestimmungen. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union und die Datenschutzgesetze anderer Länder sehen für betroffene Personen bestimmte Rechte vor. Eine gute Erläuterung dieser Bestimmungen kann auf der Website der Europäischen Kommission unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/eu-data-protection-rules_de abgerufen werden.
Zusätzlich zu den bereits oben genannten Rechten besitzen Sie als eine im EWR ansässige Person möglicherweise folgende zusätzliche Rechte in Bezug auf die personenbezogenen Informationen, die wir über Sie gespeichert haben:
Sie können uns unter bestimmten Umständen auffordern, Ihre personenbezogenen Informationen zu löschen oder zu entfernen, beispielsweise, wenn wir diese nicht mehr benötigen oder, wenn wir für die Verarbeitung der Informationen Ihre Einwilligung benötigen und Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Wenn Sie einen Anspruch auf Löschung haben, werden wir Ihrer Aufforderung nachkommen. Wenn wir anderen Ihre personenbezogenen Informationen weitergeben, setzen wir diese, soweit mit vertretbarem Aufwand möglich, über Ihre Aufforderung in Kenntnis. Wenn Sie uns auffordern, werden wir Ihnen, soweit mit vertretbarem Aufwand möglich und sofern dies für uns rechtmäßig ist, ebenfalls mitteilen, wem wir Ihre personenbezogenen Informationen weitergegeben haben, sodass Sie sich direkt an die entsprechenden Stellen wenden können.
Sie können uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen unter bestimmten Umständen zu „sperren“, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit dieser personenbezogenen Informationen bestreiten oder Sie nicht möchten, dass wir Ihre Informationen löschen, sondern stattdessen die Einschränkung ihrer Verarbeitung verlangen. Wenn Sie ein Anrecht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen haben und wir Ihre personenbezogenen Informationen anderen weitergegeben haben, setzen wir diese, sofern dies mit vertretbarem Aufwand für uns möglich ist, über die Einschränkung in Kenntnis. Wenn Sie uns auffordern, werden wir Ihnen, soweit mit vertretbarem Aufwand möglich und sofern dies für uns rechtmäßig ist, ebenfalls mitteilen, wem wir Ihre personenbezogenen Informationen weitergegeben haben, sodass Sie sich direkt an die entsprechenden Stellen wenden können.
Sie haben, unter gewissen Umständen, das Recht, personenbezogene Informationen, die Sie uns bereitgestellt haben, einzuholen und diese an anderer Stelle wiederzuverwenden oder uns aufzufordern, diese an Dritte ihrer Wahl weiterzugeben.
Sie können uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen einzustellen. Wir werden dieser Aufforderung nachkommen,
Wenn wir Ihre Einwilligung als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen benötigen, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Wenn Sie Bedenken bezüglich eines Aspekts unserer Datenschutzpraktiken haben, einschließlich unseres Umgangs mit Ihren personenbezogenen Informationen, können Sie dies der zuständigen Aufsichtsbehörde im EWR melden.
Bitte beachten Sie, dass einige dieser Rechte möglicherweise eingeschränkt oder nicht verfügbar sind, wenn wir ein vorrangiges Interesse oder rechtliche Verpflichtung haben, die Verarbeitung der Daten fortzuführen, oder wenn Daten aus Gründen des Anwaltsprivilegs oder beruflicher Geheimhaltungspflichten möglicherweise von der Offenlegung ausgenommen sind.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um Produktneuigkeiten, nützliche Tipps und mehr zu erhalten.
Produkte
Erfolge
Support